Wie wohnte Mustafa Kemal Atatürk?
Mustafa Kemal Atatürk ist zweifelsfrei die Persönlichkeit, die von den Türken am meisten verehrt, bewundert und geachtet wird. Die Einwohner von Antalya erfüllte es mit Freude und Stolz, dass der Gründer der Republik Türkei die Stadt dreimal besuchte. Wie wohnt ein solch bedeutendes Staatsoberhaupt? In Antalya können Sie die Residenz von Atatürk besichtigen, Sie werden erstaunt sein.
Verrät das Atatürk-Haus etwas über seinen Bewohner?
Wenn man durch die einstigen Wohnräume des Republikgründers im Atatürk-Haus (Museum) schlendert, fühlt mach sich zunächst in ein gutbürgerliches Wohnhaus der dreißiger Jahre in Deutschland versetzt. Im Obergeschoss trifft man dann auf eine gemütliche türkische Sitzecke. Jetzt kommt einem unwillkürlich der Spruch in den Sinn: “Zeig mir wie du wohnst und ich sage dir wer du bist”. Man weiß, wer hier gewohnt hat: ein Türke mit einer stark ausgeprägten Liebe zu seinem Heimatland und einem immerwährenden Blick Richtung Europa.
Rundgang durch das Atatürk-Haus
Die Villa, in der Atatürk während seiner Besuche in Antalya wohnte, wurde zu seinem Gedenken 1986 in ein Museum umgewandelt. Im Erdgeschoss können Sie das Speise- und Arbeitszimmer des Republikgründers besichtigen. Ferner sind hier Bilder von Atatürks Besuchen in Antalya ausgestellt. Im oberen Stockwerk finden Sie ein weiteres Arbeitszimmer, Atatürks Schlafzimmer, einen Raum mit Gegenständen aus dem privaten Besitz des Staatsgründers sowie einen Ausstellungsraum mit Briefmarken und Geldnoten.
Atatürk schreibt bei seinen Besuchen Geschichte
Am 6. März 1930 fand der erste von insgesamt drei Besuchen von Mustafa Kemal Atatürk in Antalya statt. Drei kleine Ereignisse dieser Besuche wollen wir Ihnen nicht vorenthalten:
Bei seinem ersten Besuch kam Atatürk zur Küstenstrasse in Lara (Stadtteil von Antalya). Er blickte über das Türkis schillernde Meer auf die schneebedeckten Gipfel des Taurusgebirges und sagte: “Ohne Zweifel ist Antalya der schönste Ort der Welt“.
Während eines weiteren Aufenthalts besuchte er das antike Theater in Aspendos. Er war total begeistert von diesem erstaunlichen Bauwerk und sagte zu seinen Begleitern, dieses Theater müsse sofort restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. So haben wir es also dem Republikgründer höchst persönlich zu verdanken, dass wir heute Opern-Aufführungen und Konzerte in diesem antiken Theater mit seiner außerordentlich guten Akustik genießen können.
Die dritte Geschichte zeigt uns, wie Antalya früher war. Sie erzählt von dem Besuch Atatürks auf der Mursi-Farm mit ihren vielen Reisfeldern im heutigen Arapsuyu (im Stadtteil Konyaaltı). Da wo heute Hotels und Wohnhäuser stehen, wurde einst auf sumpfigem Boden Reis angebaut!
Öffnungszeiten, Eintritt und Lage
Das Museum ist täglich außer montags zu folgenden Zeiten geöffnet:
April bis Oktober: 09.00-19.30 Uhr
November bis März: 08.30-17.30 Uhr
Der Eintritt ins Museum ist kostenlos.
Wo Sie das Museum finden, sehen Sie auf dem Stadtplan unten. Klicken Sie auf dem Plan auf “Wegschreibung hierher”, dann können Sie sich die Route von ihrem Standort zum Museum anzeigen lassen.
Quellennachweis:
Broschüre “Antalya” und Internetseite “antalyamuzesi”, beides Veröffentlichungen der Republik Türkei, Ministerium für Kultur und Tourismus